Sonntag, 3. November 2024

Rundwanderung zum Alpbüel

Beim Mässbödeli

Das Alpbüel ist eine kleine Erhebung unterhalb des Chrüz. Wir nutzten den sonnigen Tag im Spätherbst für diese Rundwanderung ab Pany durch die liebliche Prättigauer Landschaft.

Hinweis: Ab Tratza gibt es zwei Aufstiegsvarianten. Der direktere Weg zum Gauiseri-Seelein war vor Ort blauweiss markiert, im Gegensatz zur Karte, da der Weg durch das kurze Felsband eher heikel sei. Wir folgten deshalb dem einfacheren, aber längeren Weg über Calondis. Andere Wanderer erzählten uns später, dass der direkte Weg in Aufstiegsrichtung ihrer Meinung nach unproblematisch sei.

Auf dem Büelawisweg

Bei der Maiensäss-Siedlung Tratza

Schweizer-Familie-Feuerstelle Tratza

Blick übers Prättigau zu den Fideriser Heubergen

Gauiseri-Seelein

Schlussaufstieg zum Alpbüel

Ausblick vom Gipfel über das Prättigau

Blick zum Nachbargipfel Chrüz (rechts), 
im Hintergrund die markante Drusenfluh

Schwimmbad Pany, in der Nähe des Parkplatzes


Tourendaten:
Gipfelhöhe Alpbüel 2022 m ü.M.
Strecke 11.2 km, Auf- und Abstieg 763 Hm
Zeit unterwegs 4 Std. 10 Min., davon in Bewegung 3 Std. 15 Min.
Strecke: Pany (Güggelstein) - Büelawis - Tratza - Under Calondis - Ganiseri - Alpbüel - Sattel - Bofa - Tüfelstein - Schwimmbad - Güggelstein


GPS-Track:

Freitag, 1. November 2024

Mountainbike-Tour Dünserberg

Unser Ziel: Sendestation Dünserberg

Konditionell anspruchsvolle spätherbstliche Mountainbiketour zur ORF-Sendestation Dünserberg beim Älple. Dünserberg ist die kleinste Gemeinde des Bundeslandes Vorarlberg. Die Route führt grösstenteils über befestigte Wege und Strassen und hat einen Singletrail-Anteil von nur rund 500 m, was sie zu einer guten Wahl für die kühlere Jahreszeit macht. Als Ausgangspunkt wählten wir einen kleinen Parkplatz an der Strasse von Rankweil nach Übersaxen, knapp unterhalb der an der Nebelgrenze lag. Die Route lässt verschiedene Varianten zu.

Durch den Wald nach Übersaxen

Weiherberg

Drei Schwestern und das Rheintal

Blick vom Nordhang des Muttkopfs ins nebelverhangene
Rheintal, rechts im Bild das Laternsertal

Abfahrt vom Älpele

Bei der Äusseren Alpilaalpe

Abfahrt über Kiesstrassen

Aussicht ins sonnige Walgau

Tourendaten:
Höchster Punkt: Älpele 1558 m ü.M.
Strecke 35.1 km, Auf- und Abstieg 1430 Hm
Zeit unterwegs 4 Std. 50 Min., davon in Bewegung 4 Std. 10 Min.
Strecke: Übersaxnerstrasse - Gutleblonsweg - Übersaxen - Weiherberg - Gulmalpe - Dünserberg - Älpele - Äussere Alpilaalpe - Gampelinalpe - Düns - Brosihof - Übersaxen - Gutleblonsweg - Übersaxnerstrasse

GPS-Track: