Samstag, 25. Januar 2025

Winterwanderung Balderschwang - Burglhütte


Burglhütte

Diese Winterwanderung im Bregenzerwälder Grenzgebiet führt von vom Allgäuer Skigebiet Balderschwang über gut gewalzte Wanderwege durch die sanfte Berglandschaft hinauf zur Burglhütte. Die Einkehr bei der Burglhütte ist beliebt, nicht nur bei Winterwanderern, sondern auch bei Schneeschuhläufern und Tourenskifahrern, welche den Feuerstätterkopf oder Burstkopf besuchen.

Beginn der Wanderung entlang der Bolgenach

Von der Fuchsalm zur Landesgrenze

Grenzübertritt nach Österreich

Bei der Gütlealpe

Burglhütte in Sicht


Einkehr bei der gemütlichen Burglhütte

Auf dem gleichen Weg zurück

Kulinarische Visite auf der Heimfahrt:
Bregenzerwälder Käsekeller in Lingenau

Tourendaten:
Höchster Punkt: Burglhütte 1428 m ü.M.
Strecke 11 km, 460 Hm Auf- und Abstieg
Zeit unterwegs 4 Std. 10 Min., davon in Bewegung 2 Std. 50 Min.
Route: Balderschwang (Parkplatz beim Skilift) - in westlicher Richtung der Bolgenach entlang - Lappachbrücke - Bodenseehütte - Fuchsalm - Landesgrenze - Burglhütte - gleicher Weg zurück

Hyperlinks:
Beschreibung auf Allgäu.de
Beschreibung auf Outdooractive

GPS-Track:




Samstag, 18. Januar 2025

Skitour zur Kolme und zum Goldlochspitz

Ausblick vom Goldlochspitz über das nebelbedeckte Rheintal

Bei dieser landschaftlich reizvollen Skitour ab Steg im Fürstentum Liechtenstein kombinierten wir die beiden Nachbargipfel Kolme und Goldlochspitz. 

Den prächtigen Ausblick vom Gipfel und die schönen Hänge muss man sich mit dem ziemlich flachen Talzustieg entlang der schattigen Valüna-Langlaufloipe verdienen. Während die Kolme mit ihrem breiten Gipfelhang noch als leicht (L+) eingestuft ist, sollte der Nachbargipfel Goldlochspitz (WS+) nur bei sicheren Verhältnissen begangen werden, da der Gipfelhang am Schluss recht steil ist.

Entlang der Langlaufloipe durch die schattige Valüna

Die Sonne zeigt sich beim Aufstieg zur Alp Gapfahl

Zwischen den Lärchen

Beim Obersäss der Alp Gapfahl zeigt sich die 
Südostseite des Goldlochspitz

Der breite Gipfelhang der Kolme

Blick von der Kolme zum steileren Nachbargipfel Goldlochspitz

Tiefblick nach Steg

Nach kurzer Zwischenabfahrt Gegenaufstieg
zum Goldlochspitz

Auf dem Goldlochspitz, im Hintergrund Naafkopf
und Schwarzhorn / Grauspitz

Abfahrt in die Valüna

Tourendaten:
Gipfelhöhe: Kolme 1993 m ü.M. / Goldlochspitz 2110 m ü.M.
Strecke 15.3 km, Aufstieg und Abfahrt 900 Hm kombiniert
Zeit unterwegs 4 Std. 45 Min., davon in Bewegung 2 Std.
Route: Steg FL - Valüna - Waldboda - Gapfahl - Kolme - Kolmelöcher - Goldlochspitz (Rückfahrt entlang der Aufstiegsspur)
Kolme auf Skitourenguru   

GPS-Track: