Dienstag, 22. August 2023

Biwakwanderung ins Val dal Lai


Zweitätige Biwakwanderung im wunderschönen Münstertal.


Montag, 21. August 2023: Santa Maria - Lai da Rims - Val dal Lai

Von Santa Maria im Münstertal wanderten wir auf bequemen Wegen durch das Val Vau hinauf nach Las Claustras. Von dort steigt ein Pfad in südöstlicher Richtung - zwischendurch mit Blick auf den Wasserfall - hinauf zum Lai da Rims, der herrlich türkisfarben inmitten einer grossen Alpweide zwischen den Bergen liegt. Nach langer, gemütlicher Pause am See mit erfrischendem Bad stiegen wir am Abend hinauf Richtung Umbrail und schlugen im Val dal Lai unser Biwak auf.

Start in Santa Maria im Münstertal

Vau, Blick zum Piz Praveder

Wasserfall Aua da Rims

Pferde auf der Alpweide

Der türkisfarbene Lai da Rims

Unglaubliches Farbenspiel

Abendstimmung im Val dal Lai
auf einer Terrasse hoch über dem See


Tourendaten Montag:
Strecke 9.8 km
Aufstieg 1155 Hm, Abstieg 15 Hm
Zeit unterwegs 7 Std. 35 Min., davon in Bewegung 3 Std. 10 Min.

Wichtiger Hinweis: Beim Lai da Rims ist biwakieren nicht gestattet, da Herdenschutzhunde im Einsatz stehen und die Tiere nachts wegen der Präsenz von Wölfen und eines Bären in der Region nervös sind.


Dienstag, 22. August 2023: Val dal Lai - Lai da Rims - Santa Maria

Ursprünglich wollten wir am Dienstag den Piz Praveder besteigen und danach über Döss Radond zurück nach Las Claustras, aber die grosse Schafherde samt den Herdenschutzhunden tummelte sich am Südwestende des Sees. Wir wählten deshalb wieder den gleichen, direkten Weg zurück nach Santa Maria.

Herdenschutzhunde im Einsatz

Wie ein Speigel: Lai da Rims im Morgenlicht


Tourendaten Dienstag:
Strecke 9.4 km
Aufstieg 15 Hm, Abstieg 1155 Hm
Zeit unterwegs 3 Std. 40 Min., davon in Bewegung 2 Std. 40 Min.



GPS-Track:

Sonntag, 20. August 2023

Mountainbike-Tour Widnau - Millrütte - Sattelalpe

Kirche St. Wolfgang bei Meschach

Schöne Mountainbike-Rundtour ab Widnau mit knackigem Anstieg über Meschach / Millrütte zur Emser Hütte. Danach Abfahrt über Ebnit zur Ebniter Ache und schattiger Wiederaufstieg zur Sattelalpe. Abfahrt und Rückkehr über Dornbirn nach Widnau.

Blick ins Rheintal

Emser Hütte

Ebnit

Sattelalpe

Tourendaten:

Höchster Punkt: bei der Emser Hütte, 1299 m ü.M.
Strecke 56.4 km, Auf- und Abstieg 1395 Hm
Gesamtzeit 5 Std. 55 Min., davon in Bewegung 4 Std. 30 Min.
Route: Widnau - Kriessern - Götzis - Meschach - Millrütte - Emser Hütte - Ebnit - Sattelalpe - Gütle - Dornbirn - Widnau

GPS-Track:

Dienstag, 1. August 2023

Via Alpina: Tamar - Arnoldstein


Ausführlicher Reisebericht folgt.

Gemütlicher Abstieg von Tamar ins Planica-Tal

Sommertraining bei den Sprungschanzen von Planica

Landwirtschaftsgebiet zwischen Rateče und Podkoren

Bei Podkoren zweigt der Weg zum Wurzenpass ab,
der über die Karawanken führt

Der Regen setzt ein

Am Wurzenpass erreichen wir Kärnten / Österreich

Aufstieg vom Wurzenpass zum Dreiländereck

Auch hier Sturmschäden

Blick von der Seltschacher Alm ins untere Gailtal

Dreiländereck

Abstieg auf der Forststrasse nach Seltschach

Klosterruine Arnoldstein

Kurz vor dem schweren Gewitter erreichen wir unsere letzte
Unterkunft auf der Route, das Hotel Wallner in Arnoldstein


Tourendaten:
Strecke 29.1 km
Aufstieg 812 Hm, Abstieg 1353 Hm
Zeit unterwegs 9 Std. 40 Min., davon in Bewegung 6 Std. 45 Min.

Hyperlinks:
Reiseführer Via Alpina: Variante von R15


GPS-Track: