![]() |
Via Alpina: 342 Etappen in 8 Ländern |
Der grüne Weg - unser Projekt
Die kürzeste Route mit 14 Etappen ist der grüne Weg, der von Liechtenstein über die Zentralschweiz ins Berner Oberland führt. Er kann als Abkürzung innerhalb des roten Weges angesehen werden. Der grüne Weg der Via Alpina ist ein Teil der Schweizer Wanderroute Nr. 1, bis 2008 auch Alpenpassroute genannt. Während der grüne Weg bei Adelboden-Lenk wieder in den roten Weg einmündet, zieht die Schweizer Route Nr. 1 weiter bis nach Montreux.
Diesen August möchten wir von unserer Haustüre aus loswandern, bei Sargans in die offizielle Via Alpina einbiegen und dieser - je nach Wetter und Kondition - möglichst bis ins Berner Oberland folgen.
Umfangreiche Dokumentation
Auf der offiziellen Website www.via-alpina.org kann ein guter interaktiver Reiseführer samt GPS-Daten heruntergeladen werden. Eine Liste von Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf der Wandersite. Informationen und interaktive Karten findet man auch auf SchweizMobil.
*****
Nachtrag: Link zu unseren Wanderetappen
Wir wanderten im August 2012 in 17 Tagen folgende Abschnitte auf dem grünen Weg (anklicken, um den Links zu folgen):
- Prolog: Widnau - Staubern
- Prolog: Staubern - Voralp
- Prolog: Voralp - Sargans
- Sargans - Vorsiez
- Vorsiez - Elm
- Elm - Obererbs
- Obererbs - Braunwald
- Braunwald - Ratzi
- Ratzi - Stäfeli (bei Engelberg)
- Stäfeli - Engstlenalp
- Engstlenalp - Meiringen
- Meiringen - Grindelwald
- Grindelwald - Lauterbrunnen
- Lauterbrunnen - Golderli
- Golderli - Kandersteg
- Pause
- Kandersteg - Adelboden
GPS-Track:
*****
Links zu unseren Via Alpina-Etappen in anderen Jahren:
2023 - roter Weg von Muggia nach Arnoldstein
2022 - roter Weg von Terme di Valdieri nach Monaco