Die Strecke führte uns zuerst ganz sanft ansteigend vom Illtal durch das Walgau ins Grosse Walsertal, danach auf alpinen Pfaden bis nach Oberstdorf in den Allgäuer Alpen, der südlichsten Gemeinde Deutschlands.
Das Wetterglück war diesmal auf unserer Seite, es war meistens sonnig und warm, nur am letzten Wandertag regnete es am Morgen. In fünf Tagen wanderten wir 92 km weit, stiegen rund 4'100 Höhenmeter auf und 3'700 Höhenmeter ab.
Unsere Wanderetappen 2016:
Wir wanderten diesen Sommer folgende Etappen des Fernwanderwegs (bitte anklicken, um den Hyperlinks zu folgen):
- Feldkirch - St. Gerold (R55)
- St. Gerold - Buchboden (R54)
- Buchboden - Schröcken (R53)
- Schröcken - Mindelheimerhütte (R52)
- Mindelheimerhütte - Oberstdorf (Variante von R51)
Der Widderstein in den Allgäuer Alpen |
GPS-Track:
Links zu den Via Alpina-Etappen in anderen Jahren:
2018 - roter Weg von Modane nach Terme di Valdieri
2017 - roter Weg von Vernayaz nach Modane
2015 - roter Weg von Ulrichen nach Vernayaz
2014 - roter Weg von Tirano nach Ulrichen
2013 - roter Weg von Feldkirch nach Tirano
2012 - grüner Weg von Widnau nach Adelboden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen