Abwechslungsreiche und landschaftlich beeindruckende zweitätige Dreiländer-Radtour um den Obersee des Bodensees mit Abstecher zu den kleinen Badeseen Degersee und Schleinsee im hügeligen nördlichen Hinterland des Bodensees. Während die Rundtour um den Bodensee eine der beliebtesten Radrouten Europas ist und im Sommer sehr stark befahren wird, geht es im Frühling deutlich ruhiger zu und her. Nochmals einsamer wird es, wenn man die Hauptroute am See bei Lindau verlässt und ins Hinterland ausweicht.
Samstag, 17.05.2025: Widnau - Degersee - Langenargen
Wir erreichten den Bodensee bei Hard und folgten dem Radweg über Bregenz (Drehort des Bond-Films "Ein Quantum Trost") nach Lindau, wo wir hügelaufwärts ins ruhige nördliche Hinterland abbogen. Im Restaurant Degerseestube gönnten wir uns ein gutes Mittagessen direkt am See. Danach ging es an mehreren hübschen Gasthäusern und am benachbarten Schleinsee vorbei über Kressborn wieder zurück zum Bodensee und weiter nach Langenargen, wo wir unser Zimmer im Hotel Meschenmoser bezogen, den Turm des Schlosses Montfort bestiegen und uns im Restaurant Engel in vorzügliches Nachtessen gönnten.
 |
Am Lustenauer Kanal |
 |
Mündung der Bregenzer Ach in den Bodensee |
 |
Blick von Bregenz auf den Bodensee |
 |
Bei Unterreitnau nördlich von Lindau |
 |
Landschaft zwischen Degersee und Schleinsee |
 |
Schleinsee |
 |
Am Etappenziel Langenargen am Bodensee |
 |
Blick vom Schloss Montfort über den See zum Säntis |
 |
Stattlicher Maibaum |
 |
Abendstimmung bei Langenargen |
Tourendaten Samstag:
Strecke 50.6 km, Anstieg 260 Hm, Abfahrt 260 Hm
Zeit 5 Std. 25 Min., davon in Fahrt 3 Std. 10 Min.
Route: Widnau - Au - Hard - Bregenz - Lindau - Aeschbach - Oberreitnau - Degersee - Schleinsee - Kressbronn - Langenargen
Sonntag, 18.05.2025: Langenargen - Konstanz - Widnau
Von Langenargen fuhren wir zuerst nach Friedrichshafen. Ursprünglich war unser Plan, von die Fähre nach Romanshorn am Schweizer Seeufer zu nehmen, doch wir fühlten uns fit und entschlossen uns, am Nordufer bis nach Meersburg weiterzufahren. Von dort ging es mit der Autofähre nach Konstanz, wo grosse Aufmerksamkeit gefragt ist, um den richtigen Radweg durch die Stadt zu finden. Von Kreuzlingen ging es am idyllischen Schweizer Seeufer wieder zurück nach Rorschach und schliesslich ins St. Galler Rheintal. Eine lange und vielbefahrene Etappe, aber topografisch einfach und gut machbar.
 |
Bei Eriskirch |
 |
Wir haben Friedrichshafen erreicht |
 |
Bei Hagnau am Bodenseeufter |
 |
Weingut Haltnau mit Rebhäuschen |
 |
Mit der Fähre von Meersburg nach Konstanz |
 |
Arbon am Schweizer Bodenseeufer |
 |
Der Alte Rhein bei Rheineck |
Tourendaten Sonntag:
Strecke 95.5 km, Anstieg 285 Hm, Abfahrt 275 Hm
Zeit 7 Std. 40 Min., davon in Fahrt 6 Std. 10 Min.
Route: Langenargen - Friedrichshafen - Hagnau - Meersburg - Fahrt mit der Fähre - Konstanz - Kreuzlingen - Romanshorn - Arbon - Rorschach - Gaissau - Höchst - Au - Widnau
GPS-Track:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen