Die Via Alpina ist ein Netz aus Fernwanderwegen, das den Alpenbogen von Monaco bis Slowenien überspannt. Fünf Routen bieten insgesamt über 5000 km Wandervergnügen auf 342 Tagesetappen in acht Alpenstaaten. Die Hauptroute ist der rote Weg, der von Monaco nach Triest führt.
![]() |
Via Alpina: 342 Etappen in 8 Ländern |
Der rote Weg - unser Projekt 2013
In zweieinhalb Wochen absolvierten wir das Teilstück von Feldkirch nach Tirano. Dabei passierten wir vier Länder und drei Sprachgebiete. Die Wanderung führte uns in 18 Tagen vom Rheintal über die Drei Schwestern, das Rätikon, die Silvretta, die Sesvennagruppe, das Ortlergebiet und die Livigno-Alpen ins Veltlin. Die Strecke umfasste 287 km mit rund 17'000 m Aufstieg und 16'000 m Abstieg.
Umfangreiche Dokumentation
Auf der offiziellen Website www.via-alpina.org kann ein guter interaktiver Reiseführer samt GPS-Daten heruntergeladen werden.
*****
Wir wanderten diesen Sommer folgende Etappen des Fernwanderwegs (anklicken, um den Hyperlinks zu folgen):
- Feldkirch - Gafadurahütte (R56)
- Gafadurahütte - Pfälzerhütte (R57 + R58)
- Pfälzerhütte - Schesaplanahütte (R59)
- Schesaplanahütte - Partnun (Variante von R60 + R61)
- Partnun - Gargellen (Variante von R62)
- Gargellen - Madlenerhaus (R63 + R64)
- Madlenerhaus - Jamtalhütte (R65)
- Jamtalhütte - Scuol (R66)
- Scuol - S-charl (R67)
- S-charl - Taufers (R68)
- Taufers - Stilfs (R69)
- Stilfs - Stilfserjoch (R70)
- Stilfserjoch - Umbrail (Teil von R71)
- Bormio - Arnoga (Variante / Teil von R71)
- Arnoga - Eita (R72)
- Eita - Malghera (R73)
- Malghera - Rifugio Schiazzera (R74)
- Rifugio Schiazzera - Tirano (R75)
GPS-Track:
Links zu unseren Via Alpina-Etappen in anderen Jahren:
2022 - roter Weg von Terme di Valdieri nach Monaco
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen