Posts mit dem Label Scuol werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Scuol werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. August 2022

Mountainbiketour Scuol - Alp Astras

 


Technisch einfache Mountainbiketour durch Engadiner Bilderbuchlandschaften am Rande des Schweizerischen Nationalparks. Die Route führt zuerst auf Hartbelag hinauf zum Plan San Jon und folgt danach, teilweise auf Naturstrassen, der wilden Clemgia bis zum idyllischen Bergdorf S-charl. Ab dort geht es verkehrsfrei auf Alpsträsschen weiter bis zur Alp Astras-Tamangur. 

Gleicher Rückweg mit Rast in einem der einladenden Gasthäuser in S-charl. Bei der Schlussabfahrt - oberhalb von San Jon bis nach Gurlaina - kann man statt der Strasse auch den Singletrail wählen. 

Entlang der Clemgia von Scuol nach S-charl

Der Bär der Schmelzra

Kapelle von S-charl



Bei Plan d'Immez

Endspurt zur Alp Astras-Tamangur

Tourendaten:
Höchster Punkt: Alp Astras-Tamangur 2139 m ü.M.
Strecke 37.8 km, Auf- und Abstieg 1020 Hm
Gesamtzeit 4 Std. 35 Min., davon in Bewegung 3 Std. 10 Min.
Route: Scoul-Gurlaina - Plan San Jon - S-charl - Plan d'Immez - Alp Astras Tamangur - gleicher Weg zurück mit Singletrail-Variante von Plan San Jon nach Gurlaina

Links:
Alpinbike Etappe 1 Scuol - Tschierv (erster Teil bis zur Alp Astras ist identisch)


GPS-Track:

Montag, 6. Juli 2020

Mountainbike-Wochenende in Scuol



Das Unterengadin bietet Mountainbike-Enthusiasten ein abwechslungsreiches Wegnetz durch liebliche Landschaften. Wir schlugen unsere Zelte für drei Tage in Scuol auf zum verlängerten MTB-Wochenende.

Samstag, 04.07.2020: Alp Laisch

Wir fuhren von Scuol nach Vulpera und folgten vorerst der Mountainbike-Route 441 "Tarasp", die über einen Singletrail am Golfplatz vorbei nach Florins am Fuss des Schlosses Tarasp führt. Weiter ging es auf Naturstrassen ins Val Vallatscha. Wir verliessen die offizielle Route und zweigten zur Alp Laisch ab, um dort eine Kleinigkeit zu essen.

Frisch gestärkt fuhren wir zur Feuerstelle bei Resgia Plavna ab und folgten wieder dem 441-er über gemütliche Naturstrassen bis Avrona. Beim Aussichtspunkt Bellavista bogen wir in den Singeltrail ab, der leider nur noch auf der Karte vorhanden war und inzwischen nach einem Sturm völlig zugewachsen ist. Nach dieser unerhofften Tragepassage fanden wir bald wieder einen guten Weg und erreichten so den Ausgangspunkt Scuol.

Wiesenweg nach Tarasp-Florins

Ankunft bei der Alp Laisch

Idylle am Brunnen

Abfahrt zur Brücke über die Aua da Plavna

Skulptur am Zwergenweg bei Resgia Plavna

Schloss Tarasp und Lai da Tarasp

Unser Basecamp: TCS Campingplatz Scuol

Prächtige Engadiner Häuser im historischen Zentrum

Mineralwasser-Dorfbrunnen "Bügl da Plaz" in Scuol

Tourendaten Alp Laisch:
Höchster Punkt Alp Laisch 1805 m.ü.M.
Strecke 25.3 km
Auf- und Abstieg 910 Hm
Zeit unterwegs 4 Std. 50 Min, davon in Fahrt 2 Std. 45 Min.

GPS-Track:


Sonntag, 05.07.2020: Val Sinestra / Hof Zuort

Die Mountainbike-Tour ins Val Sinestra ist landschaftlich ganz besonders reizvoll. Wir folgten von Scuol der Route 442 "Engiadina Bassa", die sportlich zuerst über Fahrsträsschen und dann über einen Singletrail durch die Wiesenhänge hinauf nach Vastur schwingt und von dort wieder leicht hinunter nach Sent führt. Danach begann der stetige Anstieg über Naturstrassen auf der westlichen Talseite durchs Val Sinestra ins Val Laver. Das gute Mittagessen im idyllischen Hof Zuort entschädigte für die lange Anfahrt.

Wir verliessen die Route 442 und kämpften uns auf dem Singletrail mit kurzer Tragepassage hinauf zur Garten-Bergwirtschaft Griosch, wo wir uns auf den Liegestühlen ein Nickerchen gönnten. Danach folgte die lange Abfahrt auf der Naturstrasse über Pra San Peder nach Vnà und über die Asphaltstrasse hinunter nach Ramosch. Etwas oberhalb von Ramosch dämpfte ein schwerer Sturz in einer scharfen Kurve - wohl infolge Luftverlusts im Pneu - die gute Stimmung der Gruppe. Ab Sur-En führte uns der Weg auf dem Graubünden-Radweg Nr. 6 dem Inn entlang zurück nach Scuol

Anstieg von Scuol nach Sent

Im Val Sinestra

Blick auf die gegenüberliegende Talseite bei Pra San Peder
mit markanten Rutschkessel und Erdpyramiden

Gemütlich: Hof Zuort

Bockkäfer

Garten-Bergwirtschaft Griosch

Abfahrt von Pra San Peder nach Vnà


Tourendaten Val Sinestra / Hof Zuort
Höchster Punkt Val Laver 1972 m.ü.M.
Strecke 43.5 km
Auf- und Abstieg 1560 Hm
Zeit unterwegs 7 Std. 50 Min, davon in Fahrt 4 Std. 10 Min.

GPS-Track:


Montag, 06.07.2020: Alp Clünas

Diese Tour führte uns zuerst auf der Graubünden-Route Nr. 6 auf der Asphaltstrasse von Scuol nach Ftan. Wegen der Sonneneinstrahlung empfiehlt es sich, im Sommer früh zu starten. Bei der Seilbahnstation in Ftan folgten wir der Mountainbike-Route 442 hinauf zur Alp Clünas und zum Mout da l'Hom. Dort begann der zuerst etwas ruppige, dann aber immer flowiger werdende Singletrail hinunter zur Alp Laret. Das Alprestaurant ist ein beliebter Treffpunkt für Wanderer und Biker. Von der Alp Laret gelangten wir auf Naturstrassen durch schöne Landschaft und Wälder hinunter nach Ftan. Kurz vor dem Hochalpinen Institut bogen wir in den Singletrail nach Foppas ab, der uns am neu angelegten Badesee Lai Padnal vorbei führte. Danach querten wir von Ftan Pitschen auf Route 442 hoch über dem Talgrund hinüber zum Ausgangspunkt Scuol.

Prächtige Bergwiesen unterhalb des Piz Clünas

Piz Minschun

Beim Mout da l'Hom, im Hintergrund der Piz Cotschen

Prächtiges Panorama: Piz Plavna Dadain, Piz Nair, Piz Sursass und Piz Nuna

Mittagsrast bei der Alp Laret

Abfahrt nach Ftan

Badesee Lai Padnal


Ftan


Tourendaten Alp Clünas:
Höchster Punkt beim Muot da l'Hom 2509 m.ü.M.
Strecke 32.9 km
Auf- und Abstieg 1470 Hm
Zeit unterwegs 5 Std. 35 Min, davon in Fahrt 3 Std. 50 Min.


GPS-Track:


Sonntag, 4. August 2013

Via Alpina: Scuol - S-charl

Der Weg, der von Scuol durch die rauhe Clemgiaschlucht (sprich "Klemdscha-") führt, muss regelmässig erneuert werden, da bei jedem grösseren Unwetter Rüfen den Weg verschütten oder die Geländer beschädigen. Nach diesem eindrücklichen Start am neunten Tag unserer Via-Alpina-Wanderung gelangten wir zum Plan da Funtanas und, auf Pfaden neben oder über der Talstrasse zum lieblichen und geschichtsträchtigen Bergdorf S-charl, wo wir im stattlichen Hotel Crusch Alba übernachteten.

In der wilden Clemgiaschlucht

Wanderweg nach S-charl

Hängebrücke über das Bachtobel

Auf dem Dorfplatz von S-charl


Auch Pferde brauchen mal Pause


Das Bergbaumuseum Schmelzra

Schmucke Haustüre

Das Knappenhaus in S-charl

Hotel Crusch Alba
Tourendaten:
Strecke 13.1 km
Aufstieg 727 Hm, Abstieg 169 Hm
Zeit in Bewegung 3 Std. 25 Min. (exkl. Pausen)

Navigation:
nächste Etappe
zurück zur Übersicht
Reiseführer Via Alpina: R67 (Archiv, alte Streckenführung)

GPS-Track:

Samstag, 3. August 2013

Via Alpina: Jamtalhütte - Scuol

Am achten Tag unserer Via-Alpina-Wanderung verliessen wir die betriebsame Jamtalhütte. Der weite Weg führt über den einsamen Futschölpass, der Österreich und die Schweiz verbindet. Dort bestaunten wir die ausserordentlich schöne Alpenflora in der kargen Felslandschaft. Beim Abstieg faszinierten uns tausende Schmetterlinge in den Blumenwiesen. In Ftan und im schönen Bäderdorf Scuol beeindruckten uns die schmucken alten Engadinerhäuser.

Die Jamtalhütte

Wollgras

Kriechender Nelkenwurz

Auf dem Futschölpass an der Grenze Österreich - Schweiz

Blumen mit Frisuren!

Abstieg durch das Val Urschai

Im Val Tasna

Engadinerhaus in Ftan

Blick zum Schloss Tarasp

Im alten Dorfteil von Scuol

Jugendherberge beim Bahnhof Scuol
Tourendaten:
Strecke 24.6 km
Aufstieg 857 Hm, Abstieg 1734 Hm
Zeit in Bewegung 6 Std. 35 Min. (exkl. Pausen)

Navigation:
nächste Etappe
zurück zur Übersicht
Reiseführer Via Alpina: R66 (Archiv, alte Streckenführung)

GPS-Track: