Als begeisterte Fernwanderer absolvierten wir 2025 zum elften Mal einen Abschnitt auf der Via Alpina, welche den gesamten Alpenkamm von Triest bis Monaco durchquert. Wir knüpften in den Sextner Dolomiten an, wo unsere Vorjahresetappe geendet hatte.
Vom Weiler Moos stiegen wir zur vielbesuchten Dreizinnenhütte auf, die einen prächtigen Ausblick auf die ikonischen Nordwände der Drei Zinnen bieten. Es folgen weitere Dolomiten-Highlights wie die Plätzwiese und der Pragser Wildsee. Bei Welsberg verlässt die beeindruckende Route die Dolomiten und wechselt in die Villgrater Berge: zuerst ins stillere Gsieser Tal und danach ins Antholzer Tal.
Unsere Wanderetappen 2025
Wir legten dieses Jahr folgende Etappen des Fernwanderwegs zurück:
- Moos bei Sexten - Dreizinnenhütte
- Dreizinnenhütte - Plätzwiese
- Plätzwiese - Seekofelhütte
- Seekofelhütte - Ausserpichl im Gsieser Tal
- Ausserpichl - Antholz Mittertal
Hinweis zur Via Alpina:
Das Via-Alpina-Wegnetz wurde 2024 stark gekürzt. Übriggeblieben ist nur noch der rote Hauptweg, der aber von 161 auf 116 Tagesetappen gestrafft wurde. Der violette, gelbe und der blaue Weg wurden gestrichen, während der grüne Weg als Abkürzung in den roten Weg eingebaut wurde. Unser Wanderprojekt umfasst den ursprünglichen roten Weg. Die Website www.via-alpina.org zeigt die neue Routenführung, während die alte Strecke im Archiv unter http://old.via-alpina.org weiterhin einsehbar bleibt. Unser diesjähriger Wanderabschnitt wurde im Wegnetz nicht verändert.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen