Posts mit dem Label Maljasset werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Maljasset werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. August 2018

Via Alpina: Maljasset - Chiappera

Kirche St-Antoine-de-Maurin aus dem 13. Jahrhundert
Am zehnten Wandertag auf der Via Alpina stand der Grenzübertritt von Frankreich nach Italien bevor. Andere Sprache, andere Küche, andere Gepflogenheiten – wir waren gespannt. Nach dem Frühstück im rustikalen Speisesaal des «La Cure» brachen wir kurz nach 8 Uhr auf, wanderten an der schönen St.-Antonius-Kirche vorbei und überquerten den romantischen Ubaye-Fluss.

Im Mary-Tal
Ein Schild am Wegrand warnte in beunruhigendem Ton vor vier Hirtenschutzhunden, welche die grosse Schafherde im Mary-Tal bewachten und instruierte über die richtige Verhaltensweise im Kontakt mit diesen Hunden. Wir stiegen durch den Lärchenwald das Tal hinauf, bewunderten die markante Aiguille Pierre André und die roten, grünen, weissen und schwarzen Felswände. Begleitet wurden wir auf dem ganzen Weg von Murmeltierpfiffen.

Aiguille Large und Aiguille Pierre André

Pferde auf der Alpweide

Der Wanderbriefkasten am Col de Mary / Colle del Maurin 2637 m.ü.M.
Bald erreichten wir den Col de Mary (italienisch: Colle Maurin) und blickten hinunter ins Valle Maira. Wir trugen uns beim «Wanderbriefkasten», der bei der Staatsgrenze steht und die Völker zu grenzüberschreitendem Wandern inspirieren soll, ins Gästebuch ein.

Blumen am Wegrand

Leckeres Lunchpaket der Auberge La Cure

Abstieg durchs Maurin-Tal ins Valle Maira
Auf der italienischen Seite führte uns zunächst ein Pfad das Tal hinab, der Sentiero Roberto Cavallero. Später weitete sich der Pfad zur Kiesstrasse, welcher wir hinunter nach Chiappera folgten, einem Weiler der Gemeinde Acceglio. Das Rifugio Campo Base ist eine Alpenhütte mit Lager und angegliedertem Campingplatz.

Rifugio Campo Base in Chiappera
Beim Aperitif vor der Unterkunft trafen wir eine nette Wandergruppe aus dem Vorarlberg, die schon seit Jahren auf den Abschnitten der GTA (Grande Traversata delle Alpi) unterwegs ist. Beim Nachtessen tauschten wir Geschichten über Bergerlebnisse und Wege aus. Die Nacht war weniger erfreulich, denn die Familie, mit der wir das 6-er-Zimmer teilten, war mit zwei starken Schnarchern geplagt. Folglich schliefen wir nicht, wir ruhten nur. 


Tourendaten:
Strecke 16.0 km
Aufstieg 797 Hm, Abstieg 1029 Hm
Zeit unterwegs 7 Std. 25 Min, davon in Bewegung 4 Std. 55 Min.

Hyperlinks:
nächste Etappe
zurück zur Übersicht
Reiseführer Via Alpina: R100

GPS-Track:

Montag, 27. August 2018

Via Alpina: Ceillac / Pied du Mélezet - Maljasset

Steil windet sich der Pfad von Mélezet hinauf zum Pisse-Bach
Die Etappe von Pied du Mélezet über den Col Girardin nach Maljasset zählte zu den grossen landschaftlichen Highlights unseres diesjährigen Via-Alpina-Projekts. Ein Schönwettertag mit besten Bedingungen erwartete uns. Nach dem ausgiebigen Frühstück im Hotel La Cascade stiegen wir neben dem Pisse-Wasserfall den steilen Zickzackweg durch den Lärchenwald hinauf. Der Weg wurde flacher, und bald erreichten wir den idyllischen Mirroir-See, in dem sich die Felsen der Crête des Veyres spiegelten.

Am Lac Mirroir

Beim Sainte-Anne-Sattel
Der Weg führte uns weiter, nun dem Skilift entlang, hinauf zur Ste-Anne-Kapelle am türkisfarbenen Ste-Anne-See. Wir machten es uns gemütlich am Seeufer, und Susanne schwamm ein paar Züge im erfrischenden Wasser.

Am Lac de Sainte Anne

Abkühlung im Bergsee

Phantastische Landschaft: Col Girardin 2699 m.ü.M.
Vom See ging es einen steilen Geröllhang hinauf zum Col Girardin auf 2'699 m.ü.M. Der Fernblick auf beide Seiten des Passes war fantastisch. Da der Wind blies, stiegen wir gleich wieder den Schutthang auf der Südseite ab und hielten in den Bergwiesen von Les Bachasses unsere Mittagsrast. Von dort beobachteten wir fasziniert eine Gruppe von Mountainbikern, die ihr Velo zu Col Girardin hinauftrugen und dort spektakulär zum Tête de Girardin querten.

Blick vom Col Girardin zum Sainte-Anne-See

Abstieg vom Col Girardin

Die Ubaye

Hinunter nach Maljasset im Ubaye-Tal
Der weitere Abstieg nach Maljasset war steil und steinig doch der Ausblick ins Ubaye-Tal war wunderschön. Im kleinen Weiler von Maljasset gibt es drei Unterkünfte. Wir hatten in der Gîte-Auberge «La Cure» reserviert. Der liebevoll gestaltete Gastgarten mit den grossen Sonnensegeln begeisterte uns sofort. Wir tranken etwas, bezogen unser 6-er-Lager, duschten und sonnten uns danach entspannt in den Hängematten im grossen Garten. Das ausgezeichnete Abendessen wurde später im beeindruckenden Gewölberaum serviert.

Gemütlich: Gite Refuge La Cure in Maljasset


Tourendaten:
Strecke 12.1 km
Aufstieg 1044 Hm, Abstieg 876 Hm
Zeit unterwegs 6 Std. 50 Min, davon in Bewegung 4 Std. 25 Min.

Hyperlinks:
nächste Etappe
zurück zur Übersicht
Reiseführer Via Alpina: Teil von R99

GPS-Track: